Das ist Sache: Die IT – Firma gehört zu 100 Prozent dem Kanton Bern. Sie wurde gegründet, um die IT – Bedürfnisse der kantonalen Verwaltung abzudecken. Mittlerweile hat die BEDAG ihren Wirkungskreis weit über den Kanton Bern und die Verwaltung erweitert. Sie verkauft Dienstleistungen und Produkte in der ganzen Schweiz. Im Jahre 2016 wurden fast 100 Mio. CHF Umsatz generiert und ein Gewinn von 10 Mio CHF ausgewiesen.
Das finden wir problematisch: Die BEDAG hat im Kanton Bern praktisch eine Monopolstellung für grössere IT-Dienstleistungen. Sie diktiert somit Markt und Preise und kann dank ihrer guten Ertragslage neue Firmen zu hohen Preisen zukaufen. Private Anbieter haben so kaum Chancen, der öffentlichen Hand IT – Lösungen anzubieten. Zudem hat der Kanton Bern 2017 und 2018 freihändig Aufträge an die BEDAG im Wert von je 44 Mio. CHF vergeben.
Die selbe Problematik bildet die Praxis einzelner Bundesämter, selbst entwickelte Apps auf dem privaten Markt anzubieten.