«Der Staat als Konkurrent: Fair ist anders!»

«Konkurrenz belebt das Geschäft», diese ökonomische Weisheit soll nicht angezweifelt werden. Wird der Staat zum Konkurrenten, bleiben die Regeln der Fairness jedoch oft aussen vor. Dies ganz einfach deshalb, weil überall, wo Staat draufsteht, auch Steuern drin sind. Und diese verzerren den Wettbewerb aus diversen Gründen.

Untenstehend finden sich alphabetisch Beispiele aus verschiedenen Branchen und Regionen. Gerne nehmen wir diese via Mail an info@fair-ist-anders.ch entgegen und auf unserer Liste auf.

Die CKW-Gruppe ist ein Schweizer Anbieter von integrierten Energie- und Gebäudetechniklösungen. Das Unterneh-men versorgt über 200’000 Endkunden mit…

Die Post gestaltet ihre Schalter-räume mehr und mehr zu kleinen Warenhäu-sern. Die Kunden sollen in ihrer Wartezeit, mit dem Kauf von Gütern aller…

Die EKS sind ein Unternehmen unter der Kontrolle des Kantons Schaffhausen. Sie haben einen Leistungsauftrag im Bereich der Elektrizitätsversorgung und…

Auch das Energieunternehmen der Stadt Bern ewb wollte vom reinen Stromlieferanten zum umfassenden Dienstleister in Energie- und Haustechnik werden.

Verschiedene Fachhochschulen bieten Planungs- und Architekturleistungen an, welche nicht als Studienobjekt deklariert sind, sondern als professionelle…

Bei «Gateway Basel Nord (GBN)» geht es um einen neuen Verladeterminal, den die SBB-Cargo zusammen mit Hupac und Contargo realisieren will. In einem…

Auch interessieren könnte Sie